top of page



LOGOPÄDISCHE PRAXIS
MAREILE PETZOLD

Was bieten wir an?
Wir sind spezialisiert auf Störungen folgender Bereiche:
Angebote / Präventionen
- Sprachentwicklung, auch bei Mehrsprachigkeit
- Interaktion
- Artikulation (Aussprache)
- Dysgrammatismus
- der orofacialen Funktionen / Mundmotorik
- Sprachstörungen als Folge von Hörstörungen
- Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
- Dysarthrie / Dysarthrophonie
- Dysphagie
- Aphasie
Für eine logopädische Therapie benötigen Sie eine Heilmittelverordnung (Rezept), das Ihnen
- Kinderärzt:innen
- Hausärzt:innen
- Hals- Nasen- Ohrenärzt:innen
- Neurolog:innen
- Zahnärzt:innen
- Kieferorthopäd:innen ausstellen.
Nach Rezeptausstellung vereinbaren Sie zeitnah einen Termin mit unserer Praxis.
- Atemtraining
- Entspannungsverfahren
- Sprachförderung im Kindergarten
- Beratung / Schulung für Eltern & Erzieher:innen
- Beratung zu Stimm- und Kommunikationsproblemen in Firmen
- Diese IGeL-Leistungen sind nicht Gegenstand der gesetzlichen Krankenversicherung
Therapiekostenregelung bei gesetzlich versicherten Patient:innen
Grundsätzlich sind von der Zuzahlung und der Verordnungsgebühr nur Kinder und Jugendliche
unter 18 Jahren befreit.
- Logopädie ist Teil der medizinischen Grundversorgung
- die Kosten trägt in der Regel Ihre Krankenkasse
- Patient:innen über 18 Jahre zahlen den gesetzlichen Eigenanteil (10%) der Therapiekosten sowie 10,00€ Verordnungsblattgebühr
- diese Zuzahlung wird durch uns in Rechnung gestellt
- haben Sie eine Zuzahlungsbefreiung, wird dieser Eigenanteil von Ihrer Krankenkasse übernommen
Therapiekostenregelung bei privat versicherten Patient:innen
- eine Vereinbarung über die Vergütungshöhe wird getroffen
- diese regelt die Kostenhöhe sowie das Zahlungsziel
- Erstellung eines Behandlungsvertrages zwischen dem Patient:innen bzw. seinen gesetzlichen Vertretern und der logopädischen Praxis
- Rechnungslegung
Diese Vereinbarung gilt unabhängig davon, wann und in welcher Höhe die Erstattung der Vergütung durch die Erstattungsstellen (private Krankenkassentarife, Beihilfe) erfolgt.
Der Weg zum Rezept

Die Praxisräume

















1/1
bottom of page