Logopädische Praxis Mareile Petzold
Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again

Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Informatives
Fragen & Antworten
- Fallen Ihnen bei Ihrem Kind Störungen in der Sprache auf?
- Verstehen andere Ihr Kind schwer?
- Oder haben Sie nach einem Schlaganfall Ihres Angehörigen eine logopädische (Weiter-)Behandlung empfohlen bekommen?
- Stimmt etwas mit Ihrer Stimme nicht, ist sie wenig belastbar, klingt sie seit längerem heiser oder hatten Sie eine OP?
- Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Kinder- oder HNO-Arzt bzw. Hausarzt/weiterbehandelnden Arzt.
- Dieser wird Ihnen nach einer ausfürlichen Diagnostik -bei Bedarf- eine Heilmittelverordnung (Rezept) ausstellen.
- Jetzt können Sie Ihr Kind/Ihren Angehörigen bzw. sich selbst in einer logopädischen Praxis anmelden.
- Mein Tätigkeitsbereich umfasst die logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung von Patienten aller Altersgruppen.
- Eine Therapieeinheit beträgt individuell nach Verordnung 30, 45 oder 60 Minuten. Es werden je nach Störungsbild wöchentliche Therapiefrequenzen festgelegt.
- Ich therapiere Stimm-, Sprach-, Sprech-, und Schluckstörungen innerhalb meiner Praxisräume und auf ärztliche Verordnung auch im Hausbesuch.
Therapiebereiche
- Sprachentwicklungsstörung (SES - Wortschatzdefizite, Störung der Satzbildung, Lautbildungsfehler, Sprachverständnisstörungen, Störungen der Sprachentwicklung bei Bilingualismus)
- Dyslalie - Störungen der Aussprache
- Aphasie/Dysarthrie/Sprechapraxie (Störungen der Sprache nach Schlaganfall)
- Dysphonie/Dysarthrophonie (Störungen der Stimme)
- Myofunktionelle Störungen (fehlerhaftes Muskelgleichgewicht der Lippen- Kiefer- Wangen- und Zungenmuskulatur, fehlerhaftes Schlucken infolge von Zahnfehlstellungen)
- Dysphagie (Störungen der Schluckfunktion)
- Mund- und Esstherapie bei Kindern
- neurologisch bedingte Atem- und Stimmstörungen (z.B. bei MS, Parkinson)
- Sprech- und Sprachstörungen bei Behinderung oder Mehrfachbehinderung
- Lese-/Rechtschreibschwäche (hier keine Diagnose)
- "schwierige Kinder“ (eine Art Kurzzeit-Spieltherapie vorbereitend für logopädische Therapien)
Die Praxisgalerie

/